
Shop-Systeme und Shop-Hersteller für Online-Apotheken – ein erster Überblick
Ein Blick genügt und man erkennt als Online-Profi: der Markt der Online-Apotheken und/oder Versandapotheken tickt anders.
Jährlich werden wir den „Deutschen Online-Apotheken-Shop-Index“ erstellen.
Unsere Technik: der Prosoom-Crawler schafft Transparenz
Mit unserem Prosoom-Crawler durchsuchen wir das Internet nach Online-Shops – in diesem Fall Online-Apotheken. Die Daten werden dann mit Künstlicher Intelligenz harmonisiert, geclustert etc. . Normalerweise fokussieren wir uns auf Produkte, Hersteller, Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Preise für unseren kostenfreien Marketplace (https://www.prosoom.com), aber auch Analysen rund ums Thema Produktportfolio, Hersteller, Shops, Preisindizes etc. .
Aber auch übergeordnete Informationen zu Shop-Herstellern, Bezahlsystemen und Versendern werden von uns erfasst.
Unsere Kriterien für die Ermittlung der Versandapotheken
Auf erstgenanntes fokussieren wir uns in dieser Analyse. Im April 2020 haben wir alle registrierten Online-Apotheken ausgewertet und die Marktanteile der Shop-Hersteller ermittelt.
Wir haben als Kriterien festgelegt:
- Es handelt sich hierbei um registrierte Online-Versandapotheken mit einem Marktauftritt für de (Liste April 2019)
- Der Shop hat ein funktionierendes Shop-System.
- Der Shop und die URL sind online.
- Weiterleitungen auf die identische URL wurden nicht doppelt gezählt
- Das Shop-System lässt sich eindeutig zuordnen
Von den über 2800 registrieren URLs im Online-Versandapotheken-Register (Quelle: Dimdi) entsprechen lediglich 673 Apotheken den oben genannten Kriterien.
- Über 70% der registrierten Online-Apotheken haben lediglich eine Website und/oder kein funktionierendes Shop-System oder bestehen nur aus Weiterleitungen.
- Erstaunlich – im Vergleich zu anderen Branchen – ist der sehr hohe Anteil an Shops, die offline/nicht verfügbar sind. Ein Indikator könnte die Corona-Krise sein. Viele Shops begründen Ihren Status genau damit. Die nachgelagerten Gründe hierfür können wiederum mannigfaltig sein:
- kein Bestandsabgleich (fehlende Schnittstelle), so dass Informationen falsch dargestellt werden,
- Keine Ressourcen, um den Shop und die dahinterliegende Logistik zu betreiben
- Bei ca. 70 Shops lässt sich kein eindeutiges Shop-System ermitteln bzw. es sind Systeme außerhalb der Wartung, selbst entwickelte Systeme etc.

Bei den Shop-Herstellern haben wir uns auf die bekannten und auch häufig im Backend genannten Herstellernamen und/oder Produktnamen beschränkt. Daher werden manchmal Produktnamen, manchmal Herstellernamen genannt.
Mauve ist Marktführer im Bereich Shop-Systeme für Apotheken
Marktführer ist eindeutig Mauve. Dazu gezählt werden auch noch u.a. Shops der Marken GEOS, permanent, cybershop/cyberline etc. . Die Unternehmen wurden in den letzten Jahren von der Firma Mauve aufgekauft. Nicht alle Shops wurden auf die Software von Mauve migriert, in dieser Auswertung aber zusammengefasst.
Die dahinterliegenden Plätze gehen an Awinta und Apozin, gefolgt mit Abstand von pharma privat wave, DAN GmbH und ADG (PIN).

Shopware, Magento und Shopify unter Marktdurchschnitt
Erst danach kommen die etablierten und branchenübergreifenden Shop-Hersteller Shopware, Magento, Shopify etc. . Eine erste Analyse hat aber gezeigt, dass gerade Online-Apotheken mit Shopware sehr aktiv in dem Bereich Content und Preisstellung sind. Viele Veränderungen weisen häufig auf einen neuen Shop hin oder aber auch auf sehr „aktive“ Marktteilnehmer.
Wir werden zur Aktivität der Websites je Shop-Hersteller aber auch noch mal einen weiteren Index erstellen. Der Zeitraum der Betrachtung ist zu klein, um als empirisch evident eingeordnet werden zu können.
Wo ist der weltweite Marktführer WooCommerce / WordPress?
Mit 5% Marktanteil ist WordPress (mit der Erweiterung WooCommerce) sehr wenig vertreten. WooCommerce ist opensource und kostenfrei – und hat nach Aussage vieler Analysten einen weltweiten Marktanteil unter Shop-Systemen von >40%.
Die genauen Gründe lassen sich aus den Zahlen nicht ablesen.
Weitere Analysen werden folgen
Wir werden in den nächsten Schritten die Analysen noch erweitern. Neben dem o.g. Index für die „Aktivität“ werden wir uns ebenfalls anschauen, wie „groß“ die Shops sind. Aber auch Analysen zu Zahlungsmethoden, Liefermethoden, Preisindizes und der Nachfrage (über Prosoom.com) werden folgen.
Bei Rückfragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an: marco.leithner@prosoom.com
adg, Apotheke, apozin, awinta, cybershop, dan gmbh, magento, Marktanteil, Marktübersicht, Mauve, Online-Apohtke, online-shop, permanent, pharma privat wave, PIN, shopify, shopware, Versandapotheke, woocommerce, wordpress